YouthBridge – Integrationspreisträger!

AUS NEW YORK NACH MÜNCHEN: DIE ERFOLGREICHE INITIATIVE IM HERZEN BAYERNS. SEI DABEI!

YouthBridge ist ein Projekt der Europäischen Janusz Korczak Akademie in dem Jugendliche unterschiedlichster Herkunft, Muttersprache und Religion ein zweijähriges Leadership-Programm absolvieren. Mit dem neu erworbenen Wissen und Können setzen die Jugendlichen eigene soziale, mediale und kulturelle Initiativen um und bauen Brücken zwischen verschiedenen Communities. YouthBridge schafft in München Vielfalt, Kreativität und Miteinander und bekämpft Hass, Ausgrenzung und Radikalisierung!

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.
Blumenstraße 29
80331 München

Telefon: +49 (0) 8937946640

E-Mail: info@ejka.org

2 days ago

🏆🤩Wir sind immer noch sehr beeindruckt von der Zeremonie zum Bayerischen Engagiert-Preis 2025. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchem Einfallsreichtum Menschen ihren Mitmenschen helfen! ⛰️Ob Bergretter, deren tägliche Arbeit bereits Thema einer Fernsehserie ist …🐕 Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern verschiedener Rassen ältere Menschen im Altersheim besuchen und ihnen eine unglaubliche Freude bereiten …🔥 Die Feuerwehr, die „Freiwilligen im Quadrat“, die neben ihrer freiwilligen Feuerwehrtätigkeit auch kranke Kinder in Krankenhäusern besuchen …👨👩🏻‍🦰🧑🏻Eine Gruppe junger Menschen, die Mobbing am eigenen Leib erfahren haben, ihre Erfahrungen mit anderen teilen und Wege zur Überwindung von Mobbing aufzeigen …Alle Nominierten des heutigen Abends, in allen Kategorien, Herz, Mut, Ausdauer, Feuer und Flamme, Jugend, verdienen nicht nur den Preis, sondern auch den grenzenlosen Respekt der Gesellschaft.Sie sind ihr Herz, ihre treibende Kraft, ihre Motivation. ❤️Sie inspirieren uns alle zu der Überzeugung, dass das Gute, wenn es aktiv, kreativ und von Herzen kommt, sicherlich über das Böse triumphieren wird.🫶Wir hoffen sehr, dass YouthBridge in naher Zukunft auch unter den geehrten Nominierten sein wird - wir haben einige gute Ideen ...😉 ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 week ago

🎤📣 Jetzt reden wir … im Bayerischen Landtag! 🗳️Im Rahmen unseres Projekts „Jetzt reden wir“ hatten wir die besondere Gelegenheit, den Bayerischen Landtag zu besuchen – und kamen (dieses Jahr bereits zum zweiten Mal!!) direkt ins Gespräch mit Tobias Reiß, dem stellvertretenden Parlamentspräsidenten.🏛️💬„Auf der Besuchertribüne zu sitzen und danach mit Herrn Reiß persönlich sprechen zu können, war für mich ein echtes Highlight! Es hat mir gezeigt, dass unsere Meinung als junge Menschen zählt – besonders, wenn es um Themen wie Extremismusprävention, demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt geht.“ (Eine begeisterte Teilnehmerin)Durch Begegnungen wie diese entstehen wichtige Impulse im Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Extremismus. 🙌🤝 „Jetzt reden wir“ ist ein Projekt von @Ejka.de und @Youthbridgemunich in Kooperation mit @gimuenchen.#Youthbridge #EJKA #GImuenchen #Demokratie #Engagement #Extremismusprävention #Toleranz #München #BayerischerLandtag #TobiasReiß ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 weeks ago

🖼️ 🎭 📚 💃🏾 Leader of tomorrow (wie unsere YouBies heißen) ist eine Person, die nicht nur die Welt- und Sozialpolitik versteht, nicht nur ein Träger von Zivilcourage ist, nicht nur ein hervorragender Team-Manager ...Es ist auch eine Person, die ein ausgezeichnetes Verständnis für Kultur hat, einschließlich der Malerei. Jedenfalls beschlossen wir, genau das zu tun - und haben die alten Meister in der Alten Pinakothek besucht. Was sollen wir sagen? Es war wunderschön! 🤩Dürer, Leonardo, Rubens … Danke Elena Korzun für die wunderbare Führung!Aber das ist erst der Anfang! Als Nächstes sind Van Gogh, Klimt, Monet an der Reihe … 👩‍🎨 🎨 #youthbridge #kunst #AltePinakothek #leaderoftomorrow #youthbridgemunich ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 weeks ago

„Unsere Aufgabe liegt nicht nur darin, historisches Wissen zu lehren, sondern auch darin, jungen Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Dinge einzuordnen, zu hinterfragen und zu widersprechen.“ (Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands)„Das Böse ist nicht das abstrakte Wesen, das man Teufel nennt. Das Böse ist das, was Menschen daran hindert, menschlich zu sein. Und dafür sind wir verantwortlich.“ (Ignazio Silone, Schriftsteller)„Es geht um Zivilcourage nicht als heroisches Schlagwort, sondern als gelebte Realität in einer Zeit, in der Menschlichkeit systematisch zerstört wurde, und wir im angesichts dessen, was derzeit um uns herum geschieht, wieder Gefahr laufen, der Pathologie und der Destruktion beizuwohnen.“ (Elias Jungheim, Akademischer Leiter des Generalkonsulats des Staates Israel in München)Mit diesen Worten begann die Veranstaltung „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“.Gemeinsam erinnerten wir uns an Leo Beck, Max Mannheimer, Felix Nussbaum, David Olère, David Ludwig Bloch, Elie Wiesel und Ella Eisenscharf.Wir haben Vorträge und Jugendprojekte zum Thema Erinnerungskultur gehört. Wir nahmen an einer Podiumsdiskussion teil - mit Judith Faessler, der Enkelin von Max Mannheimer. Wir erinnern uns und pflegen die Erinnerungskultur in unserer Heimat! ... See MoreSee Less
View on Facebook

4 weeks ago

„Willkommen im neuen Alten Botanischen Garten!“, mit diesen Worten wandte sich Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter an alle, die zur Eröffnung gekommen waren. Eigentlich gab es aber gar keine „Eröffnung“: Niemand schnitt das rote Band durch, kein neues Lokal oder Café wurde auf dem Gelände eröffnet, auch kein neuer Spielplatz. Aber es gab ein deutliches Gefühl eines Wunders, das vor unseren Augen geschehen ist.Denn aus einem vernachlässigten Ort, an dem sich benachteiligtes Publikum versammelte und an dem man sich abends besser nicht aufhielt, wurde ein Ort, an dem man sich im Zentrum von München sicher und angenehm aufhalten kann.Wie wichtig dieses Ereignis für die bayerische Landeshauptstadt ist, zeigt die Tatsache, dass nicht nur Dieter Reiter, sondern auch viele Mitglieder des Stadtrats und der Präsident der Münchner Polizei, Thomas Hampel, an der Veranstaltung teilnahmen. Übrigens ein besonderer Dank an unsere Polizei: Sie hat diesen Ort allmählich, behutsam, aber mit einer gewissen Strenge in Ordnung gebracht, Überwachungskameras installiert, Tag und Nacht patrouilliert ... und hier ist das Ergebnis! Bei der Eröffnungsfeier war auch ein anderer Präsident anwesend - der ehemalige Präsident des FC Bayern Uli Hoeneß. Er warf den Ball zu Beginn des Fußballturniers mit dem Motto „Ein Raum für Alle“ ein. ⚽💥Beim „Soccer Five“ Turnier haben die Mannschaften des Stadtrats, der Polizei, der Justiz, von Bellevue di Monaco und natürlich auch wir, die YouBies, mitgespielt.Neben dem Spaß für alle Spieler und Fans hatte das Turnier auch eine große symbolische Bedeutung, die deutlich machte, dass wir, die vielfältigen Bürgerinnen und Bürger Münchens, viel gemeinsam haben. Und diese „vielen Dinge“ haben viel Kraft: Sport, Kultur, die bayerische Küche, unsere Liebe zur schönen alten Stadt an der Isar und ihrem neuen Alten Botanischen Garten. ... See MoreSee Less
View on Facebook